Unser Social Media ist organic seit 2009

Wir optimieren deine organische Social-Media-Strategie auch ohne paid Social Media. Doch was ist Organic Social Media?

Organic Social Media bezieht sich auf alle Inhalte und Interaktionen auf Social Media, die ohne bezahlte Werbung entstehen. Diese Beiträge sind authentisch und werden aus echter Motivation heraus erstellt, ohne finanziellen Druck.

Die Bedeutung von Organic Social liegt in der Fähigkeit, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei deiner Zielgruppe aufzubauen. Durch das Teilen von echten und ungefilterten Inhalten zeigst du deine Marke von ihrer menschlichen Seite, was eine tiefere Verbindung zu deinem Publikum schafft.

Authentische Interaktionen sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil von Organic Social. Durch direkte und ehrliche Kommunikation mit deinen Followern förderst du Vertrauen und Loyalität. Dies stärkt die langfristige Kundenbindung und kann deine Markenbekanntheit steigern.

Unbezahlte Inhalte
Beiträge, die ohne Werbeausgaben erstellt und geteilt werden. Diese Inhalte zielen darauf ab, durch Qualität und Relevanz organisch Sichtbarkeit und Engagement zu erzeugen.
Authentische Interaktionen
Direkte und echte Kommunikation mit Followern. Durch persönliche und transparente Gespräche baust du Vertrauen auf und förderst eine tiefere Beziehung zu deiner Zielgruppe.
Community-Building
Aufbau und Pflege einer loyalen und engagierten Anhängerschaft. Indem du regelmäßig mit deinen Followern interagierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst, schaffst du eine starke, unterstützende Gemeinschaft rund um deine Marke.
vattenfall
casio
rewe
autohero
fleurop
oxford

Unsere Leistungen rund um Organic Social Media

Eine lebendige, engagierte Community ist das Herzstück jeder erfolgreichen Social Media Präsenz. Mit famefact an deiner Seite gewährleistest du, dass diese lebenswichtige Interaktion gepflegt und gestärkt wird.

Community Management
Community Management

Unser Community Management stellt sicher, dass jede Stimme gehört wird, jede Frage beantwortet und jeder Kommentar gewürdigt wird.

Facebook Community Management
Facebook Community Management

Das Herzstück der sozialen Netzwerke: Mit gezieltem Community Management auf Facebook interagierst du direkt mit deinen Fans, förderst Engagement und baust eine loyale Anhängerschaft auf.

Instagram Community Management
Instagram Community Management

Eintauchen in die Welt der Bilder und Storys: Nutze Instagram, um authentische Beziehungen zu deiner Zielgruppe aufzubauen. Wir helfen dir, eine lebendige Community zu pflegen, die auf echte Interaktion und Engagement setzt.

LinkedIn Community Management
LinkedIn Community Management

Professionelle Vernetzung auf höchstem Niveau: Bei LinkedIn geht es um mehr als nur Kontakte. Gemeinsam stärken wir deine Marke in der B2B-Welt, fördern den Austausch und setzen gezielte Impulse für Business-Beziehungen.

TikTok Community Management
TikTok Community Management

Sei dort, wo Trends entstehen: Mit TikTok erreichst du eine dynamische und junge Zielgruppe. Gemeinsam schaffen wir virale Momente und binden User durch kreative und interaktive Inhalte.

X Community Management
X Community Management

X Community Management: In Echtzeit am Puls der Diskussion: X bietet eine einzigartige Plattform für schnellen Austausch und aktuelle Trends. Gemeinsam positionieren wir deine Marke in den relevanten Gesprächen und stärken die Beziehung zu deinen Followern.

Image link
Wir bieten deinem Unternehmen
Strategieberatung
Community Management
Social Media Werbung
Content Creation

u.a. folgende Medien haben über uns berichtet:

Internet World Business
Berliner Wirtschaft
Spiegel
Handelsblatt
Zeit Online
Legal Tribune Online

So läuft unsere Zusammenarbeit im Online Marketing ab

Erstberatung und Angebot

Während eines initialen Gesprächs, etwa via Telefon, nehmen wir uns die Zeit, deine Geschäftssituation und Anforderungen eingehend zu analysieren. Auf Grundlage dieser ersten Einsichten erstellen wir ein individuelles Konzept für dich.

Analyse und Strategieentwicklung

Nach Erhalt deines Auftrages involvieren wir alle relevanten Teammitglieder, sowohl von unserer Seite als auch von deiner, in den Arbeitsprozess. Anschließend führen wir eine umfassende Analyse durch und entwerfen einen detaillierten Aktionsplan. Dieser Plan wird letztlich in einer gemeinsamen Sitzung angepasst und exakt auf deine Anforderungen abgestimmt.

Projektbeginn und Realisierung

Ausgestattet mit dem endgültigen Aktionsplan gehen wir an die Arbeit. Unsere Mission besteht darin, die vorgegebenen Schritte sowohl wirkungsvoll als auch zielführend auszuführen.

Reporting und fortlaufendes Monitoring

Das Projekt steht unter ständiger Beobachtung und wir halten dich durch regelmäßige Updates, etwa durch Statusmeetings, auf dem Laufenden. In diesen Sitzungen teilen wir unsere Bewertungen der laufenden Aktivitäten und des Strategieplans mit. Diese Rückkopplung ermöglicht es uns, die Vorgehensweise fortlaufend zu verfeinern, um optimale Resultate zu gewährleisten.

Organic Social Media

Der Schlüssel zu authentischem Engagement

Instagram und LinkedIn: Zwei soziale Medien oder Plattformen, zwei völlig unterschiedliche Marketing Welten. Während Instagram die Magie visueller Geschichten entfaltet, bietet LinkedIn das perfekte Umfeld für B2B-Kommunikation. Unsere Organic Social Media-Experten wissen genau, wie sie dein Unternehmen – auch ohne Ads – ins beste Licht rücken. Die Kunst liegt in der Balance: Visueller Reiz auf Instagram und gezielte Ansprache auf LinkedIn – beides entscheidend für den organischen Erfolg deiner Marke. Dabei helfen wir dir, die organischen Posts so zu gestalten, dass sie deine Marketingziele erreichen und eine tiefere Verbindung zu deiner Zielgruppe aufbauen.

Wir beherrschen die Bühne

Von Echtzeit-Diskussionen bis zur Community-Bindung

TikTok und Facebook: Unterschiedlich in ihren Nutzern, aber einheitlich in unserem Ansatz. Egal, ob du die jüngeren Nutzer auf TikTok begeistern oder die treue Facebook-Community ansprechen möchtest – unser maßgeschneidertes Community Management sorgt für effektive Bindung auf beiden Plattformen. Bei Twitter sorgen wir dafür, dass du mitten im Gespräch bleibst, und auf Discord schaffen wir leidenschaftliche und engagierte Communities. Durch proaktives Social Media und aktives Interagieren helfen wir dir, deine Marke aufzubauen und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Denn bei famefact glauben wir daran, dass Organic Social Media nicht nur darum geht, präsent zu sein, sondern dass jeder in deiner Community sich wertgeschätzt und gehört fühlt.

Verbindung Organic und Paid

Wie lassen sich Organic Social Media und Paid Social Media verbinden?

Die Integration von Organic Social Media und Paid Social Media bietet Unternehmen eine umfassende Strategie, um ihre Online-Präsenz zu maximieren und ihre Marketingziele effizient zu erreichen. Während organische Beiträge helfen, eine authentische und engagierte Community aufzubauen, erhöhen bezahlte Anzeigen die Reichweite und Sichtbarkeit innerhalb kürzester Zeit. Eine effektive Kombination beider Ansätze beginnt mit der Nutzung von Daten aus organischen Social Media Aktivitäten, um bezahlte Kampagnen zu optimieren. Durch die Analyse von Interaktionen, Likes und organischen Beiträgen kannst du wertvolle Einblicke in die Vorlieben und das Verhalten deiner Zielgruppe gewinnen. Diese Informationen sind entscheidend für das Targeting und die Ausspielung von Paid Social Media Anzeigen, wodurch du potenzielle Kunden gezielter ansprechen kannst.

Ein Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Organic und Paid Social Media ist die Nutzung von Influencer-Marketing. Hierbei kannst du organische Inhalte von Influencern in bezahlte Anzeigen umwandeln, um deren Reichweite zu vergrößern und eine größere Zielgruppe zu erreichen. Die Mischung aus authentischem organischem Content und strategischen bezahlten Beiträgen sorgt für eine harmonische und glaubwürdige Markenpräsenz. Zudem ermöglicht die Integration von Hootsuite und anderen Social-Media-Management-Tools eine nahtlose Planung, Durchführung und Analyse deiner Kampagnen. Durch die Verbindung von organischen und bezahlten Inhalten kannst du nicht nur die Anzahl der Follower und Interaktionen steigern, sondern auch deine Conversions und Leads verbessern. Dies zeigt, wie wichtig eine gut durchdachte Marketingstrategie ist, die beide Ansätze integriert, um die verschiedenen Touchpoints deiner Nutzerbasis effektiv zu nutzen und eine aktive Community aufzubauen.

Paid Media vs. Organic

Paid Social Media: Schnellere Reichweite, aber Kosten

Paid Social Media bietet Unternehmen die Möglichkeit, schnell und gezielt eine größere Reichweite zu erzielen, allerdings zu einem Preis. Im Gegensatz zu organischen Beiträgen, die auf natürliche Weise durch Interaktionen und Engagement wachsen, ermöglichen bezahlte Anzeigen eine sofortige und weitreichende Ausspielung deiner Inhalte. Durch präzises Targeting kannst du deine idealen Kunden ansprechen und potenzielle neue Zielgruppen erschließen. Plattformen wie Facebook und Instagram bieten detaillierte Targeting-Optionen, die es dir ermöglichen, deine Werbung genau auf die demografischen Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen deiner Zielgruppe abzustimmen. Dies führt zu einer höheren Wahrscheinlichkeit von Conversions und letztendlich zu einer Verbesserung der ROI.

Trotz der klaren Vorteile von Paid Social Media, wie der schnelleren Reichweite und dem gezielten Targeting, gibt es auch Herausforderungen und Kosten zu berücksichtigen. Bezahlte Anzeigen erfordern ein Budget und kontinuierliche Optimierung, um ihre Effektivität zu gewährleisten. Zudem kann die organische Reichweite durch den Algorithmus der Social-Media-Plattformen eingeschränkt werden, was die Notwendigkeit bezahlter Beiträge weiter verstärkt. Ein strategischer Ansatz zur Nutzung von Paid Media sollte daher die Vor- und Nachteile abwägen und sicherstellen, dass die bezahlten Kampagnen nahtlos mit den organischen Social Media Aktivitäten integriert sind. Dies ermöglicht nicht nur eine konsistente Markenbotschaft, sondern maximiert auch die Chancen, eine engagierte und treue Community aufzubauen. Die Nutzung beider Ansätze hilft dabei, eine nachhaltige Online-Präsenz zu schaffen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Marketingziele unterstützt.

Zufriedene Kunden durch langfristige Zusammenarbeit

Organic Social vs. Paid Social Media Vergleich

Organic Social vs. Paid Social Media: Die optimale Strategie

In der digitalen Marketinglandschaft stehen Unternehmen vor der Entscheidung: Organic Social oder Paid Social Media? Beide Ansätze haben ihre eigenen Stärken und Herausforderungen. Hier erfährst du, wie du das Beste aus beiden Welten nutzen kannst.

Definition & Grundlagen
Organic Social Media
Was ist Organic Social Media?

Organic Social Media bezieht sich auf alle unbezahlten Inhalte und Interaktionen auf Social-Media-Plattformen, die ohne Werbebudget entstehen und natürlich wachsen.

Diese Beiträge werden aus echter Motivation heraus erstellt und zielen darauf ab, durch Qualität und Relevanz organisch Sichtbarkeit und Engagement zu erzeugen.

Quelle: Buffer, Hootsuite
Vorteile
Stärken von Organic Social Media
  • Kosteneffizienz: Minimale finanzielle Investition, macht es zugänglich für Unternehmen jeder Größe
  • Authentizität: Organische Inhalte wirken echter und relatierbarer, was Vertrauen und starke Bindungen zu Followern aufbaut
  • Langfristiges Wachstum: Konsistente wertvolle Inhalte führen zu nachhaltigen Kundenbeziehungen und Markenfürsprechern
  • Community-Building: Fördert echte Beziehungen und eine loyale Anhängerschaft
Quelle: Buffer, Hootsuite
Herausforderungen
Nachteile von Organic Social Media
  • Langsame Ergebnisse: Der Aufbau einer großen Anhängerschaft erfordert Zeit und Geduld
  • Algorithmus-Beschränkungen: Soziale Medien-Algorithmen können die Sichtbarkeit organischer Beiträge begrenzen
  • Begrenzte Reichweite: Oft auf bestehende Follower beschränkt, was das Wachstum einschränken kann
  • Kontinuierlicher Content-Bedarf: Erfordert regelmäßige Erstellung hochwertiger Inhalte
Quelle: Buffer, Hootsuite
Plattform-Eignung
Besonders geeignete Plattformen für Organic
  • Instagram: Ideal für visuelles Storytelling und Community-Aufbau
  • LinkedIn: Stark für Thought Leadership und B2B-Beziehungen
  • TikTok: Ausgezeichnet für authentische und kreative Inhalte, die viral gehen können
  • X (ehemals Twitter): Perfekt für Echtzeit-Engagement und Branchendiskussionen
Die ideale Hybrid-Strategie

Die Kombination von organischen und bezahlten Social-Media-Strategien kann besonders effektiv sein. Hier sind die Vorteile:

Organisch als Basis, Paid als Verstärker

Organische Bemühungen bauen Markenbekanntheit und Glaubwürdigkeit auf, was bezahlte Kampagnen effektiver macht, indem sie die Wiedererkennung und das Vertrauen in der Zielgruppe erhöhen. Gleichzeitig können Paid Social Media-Maßnahmen organische Inhalte verstärken und sicherstellen, dass sie ein breiteres Publikum erreichen.

Quelle: Buffer

Datengestützte Integration

Nutze Daten aus organischen Social-Media-Aktivitäten, um bezahlte Kampagnen zu optimieren. Durch die Analyse von Interaktionen, Likes und organischen Beiträgen kannst du wertvolle Einblicke in die Vorlieben und das Verhalten deiner Zielgruppe gewinnen. Diese Informationen sind entscheidend für das Targeting von Paid Social Media Anzeigen.

Quelle: Hootsuite
Wichtige KPIs für beide Ansätze

Für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie ist es wichtig, die richtigen Metriken zu verfolgen. Hier sind einige Schlüsselindikatoren, die du für sowohl organische als auch bezahlte Aktivitäten im Auge behalten solltest:

Engagement-Rate
Misst die Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares) im Verhältnis zur Reichweite. Eine höhere Engagement-Rate deutet auf relevantere und ansprechendere Inhalte hin.
Conversion Rate
Der Prozentsatz der Nutzer, die eine gewünschte Aktion ausführen (z.B. Link-Klick, Formular-Ausfüllung, Kauf) im Verhältnis zur Gesamtzahl der Impressionen.
Cost Per Click (CPC)
Für Paid Social: Die durchschnittlichen Kosten für jeden Klick auf deine Anzeige. Hilft, die Effizienz deiner Werbeausgaben zu bewerten.
Audience Growth Rate
Die Geschwindigkeit, mit der deine Follower-Basis wächst. Bei organischem Content ein wichtiger Indikator für langfristigen Erfolg.
Return on Ad Spend (ROAS)
Für Paid Social: Der durch deine Anzeigen generierte Umsatz im Verhältnis zu deinen Werbeausgaben. Ein ROAS von 3:1 bedeutet 3€ Umsatz pro 1€ Werbeausgaben.
Share of Voice
Misst, wie präsent deine Marke in Online-Gesprächen im Vergleich zu Wettbewerbern ist. Wichtig für die Einschätzung deiner Marktposition.
Maximiere deinen Social Media Erfolg

Die optimale Social Media Strategie kombiniert die Stärken von organischen und bezahlten Ansätzen. Wir helfen dir, diese perfekte Balance zu finden und deine Ziele zu erreichen – ob Markenbekanntheit, Community-Aufbau oder Conversion-Steigerung.

Patrick Bergmann
Patrick Bergmann
Dein Ansprechpartner

Häufig gestellte Fragen rund um Organic Social

Organic Social Media bezieht sich auf unbezahlte Inhalte und Interaktionen, die natürlich wachsen und Vertrauen aufbauen. Paid Social Media hingegen umfasst bezahlte Anzeigen, die schnellere Reichweite und gezieltes Targeting ermöglichen, jedoch mit Kosten verbunden sind.

Die Integration von Organic und Paid Social Media kann deine Marketingstrategie erheblich stärken. Nutze Daten aus organischen Aktivitäten, um bezahlte Kampagnen zu optimieren. So kannst du gezielt potenzielle Kunden ansprechen und die Reichweite deiner bezahlten Anzeigen erhöhen. Eine Kombination beider Ansätze maximiert deine Online-Präsenz und baut eine engagierte Community auf.

Paid Social Media ermöglicht eine schnellere und gezieltere Reichweite durch präzises Targeting, was zu höheren Conversions führen kann. Im Gegensatz dazu wachsen organische Beiträge langsamer, sind jedoch kosteneffizient und bauen langfristig Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf.

Beginne mit einer detaillierten Analyse deiner Zielgruppe und nutze diese Erkenntnisse, um relevante organische Inhalte zu erstellen. Ergänze diese durch gezielte bezahlte Kampagnen, die auf die demografischen Merkmale und Interessen deiner potenziellen Kunden abgestimmt sind. Eine kontinuierliche Optimierung und Anpassung beider Ansätze ist entscheidend, um maximale Reichweite und Engagement zu erzielen.

Hier ist das Kontaktformular

Premium Organic Social Services

Kontaktiere einen unserer Spezialist:innen


    Völlig unverbindlich
    Für alle Unternehmensgrößen
    Kostenfreie Erstberatung
    Premium Organic Social Services

    Kontaktiere einen unserer Spezialist:innen

    Völlig unverbindlich
    Für alle Unternehmensgrößen
    Kostenfreie Erstberatung