AR, VR mit der Apple Vision Pro in Social Media Gorden Allgemein Apple will Anfang 2024 mit der Auslieferung der Apple Vision Pro starten. Man kann heute nur spekulieren, ob es ein „Newton“ Event ist oder ein „iPhone 1“. Da Meta mit der Oculus Quest Brille bereits am Markt ist. Kann man zumindest bei einer abwärtsdrehenden Preisspirale davon ausgehen, dass es in ein paar Jahren relativ verbreitet sein wird, dass Menschen diese oder ähnliche Devices nutzen. Ich gehe daher davon aus, dass immersive Technologien wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) immer mehr an Bedeutung gewinnen werden. Diese Technologien bieten völlig neue Möglichkeiten, um beeindruckende und interaktive Erlebnisse zu schaffen, die weit über das hinausgehen, was mit herkömmlichen Medien möglich ist. Besonders in der Welt der Social Media-Kampagnen bieten AR und VR einzigartige Möglichkeiten, um das Engagement und die Bindung des Publikums zu erhöhen und ein tieferes Verständnis und eine stärkere Bindung zu einer Marke oder einem Produkt zu fördern. Was sind AR und VR? Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind immersive Technologien, die neue Dimensionen der Interaktivität und des Realismus in digitalen Erlebnissen ermöglichen. AR ist die Technologie, die digitale Informationen – wie Bilder, Sounds oder andere Daten – in die reale Umgebung des Benutzers einfügt. Beispiele für AR sind Snapchat-Filter, die eine digitale Sonnenbrille auf das Gesicht des Benutzers setzen, oder Pokémon Go, wo digitale Kreaturen in der realen Welt erscheinen. Im Gegensatz dazu schafft VR eine vollständig künstliche Umgebung, in die der Benutzer eintauchen kann. Dies wird häufig durch die Verwendung von VR-Headsets erreicht, die das Sichtfeld des Benutzers vollständig abdecken und oft auch Audiosignale liefern, um ein vollständig immersives Erlebnis zu schaffen. Beispiele für VR sind Spiele wie Beat Saber oder Anwendungen wie Google Earth VR, die den Benutzer in eine völlig andere Umgebung versetzen. Die Apple Vision Pro will anscheinend beides vereinen. Hier kann man die Demo sehen: Welcome to the era of spatial computing with Apple Vision Pro. You’ve never seen anything like this before! pic.twitter.com/PEIxKNpXBs — Tim Cook (@tim_cook) June 5, 2023 Die Technologie hinter AR und VR Die Technologien hinter AR und VR sind komplex und vielfältig, aber sie basieren beide auf dem Prinzip der Erzeugung und Manipulation von digitalen Bildern. Bei AR werden digitale Bilder über die reale Welt des Benutzers gelegt, normalerweise durch die Kamera eines Smartphones oder eines AR-Headsets oder eines hybriden Tools wie der Apple Vision Pro. Diese Bilder werden dann so manipuliert, dass sie mit der Perspektive und den Bewegungen des Benutzers übereinstimmen, was den Eindruck erweckt, dass sie Teil der realen Welt sind. VR (wie mit der Meta Brille) hingegen erzeugt eine vollständig künstliche Welt. Dies erfordert leistungsfähige Computer und spezielle VR-Headsets, die in der Lage sind, hochauflösende Bilder in Echtzeit zu erzeugen und zu aktualisieren. Diese Bilder werden dann an die Bewegungen des Benutzers angepasst, um das Gefühl der Immersion zu erzeugen. Dabei wird oft auch 3D-Audio verwendet, um das immersive Erlebnis zu verstärken. Vorteile von AR und VR in Social Media-Kampagnen In einer Welt, in der Social Media ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation und Informationsbeschaffung geworden ist, müssen Marken und Unternehmen ständig nach Wegen suchen, um sich abzuheben und das Engagement deiner Zielgruppen zu erhöhen. AR und VR bieten hier einzigartige Möglichkeiten. Verbessertes Nutzererlebnis Das Nutzererlebnis ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg jeder Social Media-Kampagne. Je angenehmer und fesselnder die Erfahrung, desto wahrscheinlicher ist es, dass Nutzer sich mit dem Inhalt beschäftigen und ihn mit ihren Netzwerken teilen. Hier kommen AR und VR ins Spiel. AR und VR können das Nutzererlebnis auf Social Media auf völlig neue Weisen verbessern. Mit AR können Nutzer digitale Elemente in ihre reale Umgebung integrieren, was zu faszinierenden und interaktiven Erlebnissen führt. Denken Sie zum Beispiel an Snapchat-Filter, mit denen Nutzer ihre Selfies in Echtzeit aufwerten können, oder an die Möglichkeit, über Instagram virtuelle Produkte in die eigene Umgebung zu projizieren. VR hingegen ermöglicht es Nutzern, in vollständig immersiven digitalen Welten einzutauchen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine virtuelle Tour durch ein neues Produkt machen oder an einem virtuellen Event teilnehmen, ohne Ihr Zuhause verlassen zu müssen. Diese Art von immersiven Erlebnissen kann das Engagement und die Begeisterung der Nutzer erheblich steigern. Verbesserte Markenbekanntheit AR und VR können auch dazu beitragen, die Markenbekanntheit zu steigern. Indem Marken ihren Nutzern ermöglichen, interaktive und immersiven Inhalte zu erleben, können sie sich von der Masse abheben und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus kann die Verwendung von AR und VR in Social Media-Kampagnen dazu beitragen, dass deine Marke als innovativ und zukunftsorientiert wahrgenommen wird. In einer Zeit, in der technologische Fortschritte und Innovationen oft als Schlüssel zum Erfolg gesehen werden, kann dies einen bedeutenden Einfluss auf das Image deiner Marke haben. Erweiterte Interaktionsmöglichkeiten Schließlich können AR und VR die Interaktionsmöglichkeiten auf Social Media erheblich erweitern. Anstatt nur passiv Inhalte zu konsumieren, können Nutzer durch AR und VR aktiv an Erlebnissen teilnehmen. Dies kann von einfachen Interaktionen, wie dem Bewegen eines AR-Objekts, bis hin zu komplexen Aktionen, wie der Teilnahme an einem VR-Event, reichen. Diese Art von aktiver Beteiligung kann dazu beitragen, das Engagement und die Bindung der Nutzer zu erhöhen. Außerdem kann sie dazu führen, dass Nutzer mehr Zeit auf der Plattform verbringen und eher geneigt sind, Inhalte mit ihren Netzwerken zu teilen. Die Vorstellung, dass Cafés von AR/VR Brillenträgern besetzt wird ist heute noch Zukunftsmusik, aber in nicht allzu ferner Zukunft durchaus denkbar. Implementierung von AR und VR in Social Media-Kampagnen Die Auswahl geeigneter AR- und VR-Tools für Social Media-Kampagnen kann eine Herausforderung sein, da es viele verschiedene Tools auf dem Markt gibt, die unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten bieten. Der erste Schritt bei der Auswahl eines AR- oder VR-Tools sollte immer die Definition deiner Kampagnenziele und die Identifikation deiner Zielgruppe sein. Dies wird dir helfen, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, welche Arten von AR- oder VR-Erlebnissen am besten zu deinen Kampagnenziele passen. Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines AR- oder VR-Tools ist die Überlegung, welche Plattformen deine Zielgruppe am häufigsten nutzt. Einige Tools sind vielleicht besser für bestimmte Plattformen geeignet als andere, und es ist wichtig, ein Tool zu wählen, das gut zu den Plattformen passt, die deine Zielgruppe nutzt. Integration von AR und VR mit Kampagnenzielen Die Integration von AR und VR in deine Social Media-Kampagnen sollte immer auf deine allgemeinen Kampagnenziele ausgerichtet sein. AR und VR können verwendet werden, um eine Reihe von Zielen zu erreichen, darunter das Engagement der Nutzer zu steigern, die Markenbekanntheit zu erhöhen oder ein einzigartiges und unvergessliches Markenerlebnis zu schaffen. Es ist wichtig, dass die AR- und VR-Elemente deiner Kampagne eng mit diesen Zielen verknüpft sind und dazu beitragen, sie zu erreichen. Sicherstellung der Benutzerfreundlichkeit Bei der Implementierung von AR und VR in deine Social Media-Kampagnen ist es entscheidend, dass die Benutzerfreundlichkeit gewährleistet ist. Die Benutzerfreundlichkeit kann einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie gut deine AR- und VR-Erlebnisse von deiner Zielgruppe angenommen werden. Achten Sie darauf, dass deine AR- und VR-Erlebnisse intuitiv und leicht zugänglich sind, und testen Sie sie gründlich, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen Geräten und Plattformen gut funktionieren. AR und VR bieten ein enormes Potenzial für Social Media-Kampagnen, indem sie ein verbessertes Nutzererlebnis, erhöhte Markenbekanntheit und erweiterte Interaktionsmöglichkeiten bieten. Durch sorgfältige Planung, Auswahl der richtigen Tools und Fokussierung auf Benutzerfreundlichkeit können Marken diese innovativen Technologien nutzen, um ihre Social Media-Kampagnen auf die nächste Stufe zu heben. Die Apple Vision Pro ist ein leistungsfähiges Gerät, das den neuen M2 Ultra Chip von Apple nutzt. Mit diesen Fähigkeiten könnte die Vision Pro das Erstellen und Ansehen von hochauflösendem und immersivem Content auf Social-Media-Plattformen verbessern. Die Integrationen in Plattformen wie Instagram oder TikTok wird sicherlich einen großen Einfluss auf die Qualität haben. Gleichzeitig kann man davon ausgehen, dass es bald neue Player am Market gibt, die die neuen Möglichkeiten noch Nutzerfreundlicher und „hipper“ anbietet. Insgesamt ist jedoch zu abzuwarten, was die genauen Anwendungen und Funktionen der Apple Vision Pro in sozialen Medien werden, da Entwickler und Nutzer erst in einigen Monaten beginnen, das Potenzial des Geräts voll auszuschöpfen. Kontaktiere einen unserer Expert:innen… 13419