Entdecke die Kraft von Employee Generated Content
In einer Welt, in der Authentizität und persönliche Geschichten zählen, ist Employee Generated Content (EGC) dein Schlüssel, um dich von der Masse abzuheben. Tauche ein in die inspirierende Welt des EGC und erfahre, wie du die einzigartigen Perspektiven deiner Mitarbeiter nutzen kannst, um echte Verbindungen zu deinem Publikum zu schaffen.






Deine Mitarbeiter als Content Ersteller
In der Marketing Welt ist User-generated Content das A&O. Doch was sollen eigentlich Fremde zu deiner Qualität als Arbeitgeber sagen können? Employee Generated Content (EGC) revolutioniert, wie Marken und Arbeitgeber kommunizieren. Indem du deine Mitarbeiter zu Content Creators machst, eröffnen sich neue Perspektiven und authentische Einblicke in dein Unternehmen. Diese Authentizität zieht nicht nur Kunden an, sondern stärkt auch die Bindung der Mitarbeiter an deine Marke. Erfahre mehr über die transformative Kraft von EGC und lass dich von Beispielen führender Unternehmen inspirieren, die bereits erfolgreich EGC einsetzen.
Ziele und Vorteile von Mitarbeiter generiertem Content
EGC ist mehr als nur ein Content Marketing Instrument mit Mitarbeiterbeteiligung – es ist ein Weg, um deine Marke zu beleben und das Engagement deiner Mitarbeiter zu steigern. Durch diese Inhalte kannst du deine Markenbekanntheit erhöhen, die Kundenbindung stärken, Verkaufszahlen ankurbeln und deine Arbeitgebermarke aufbauen. Entdecke, wie du durch die Förderung von Mitarbeiter-Content nicht nur dein Unternehmen nach vorne bringst, sondern auch eine Kultur der Wertschätzung und des Engagements schaffst. Lerne, wie du mit Mitarbeiter generierten Content strategische Ziele erreichst und gleichzeitig ein motivierendes Umfeld für deine Mitarbeiter kreierst.
Strategien zur Förderung von Employee Generated Content
Motivation, Fähigkeiten und Freiheit als Schlüsselelemente: Employee Generated Content (EGC) bietet eine authentische und persönliche Perspektive, die für Marken und Unternehmen von unschätzbarem Wert ist. Wie der Blog von tintup.com aufzeigt, erhält EGC im Vergleich zu von der Marke erstelltem Inhalt deutlich mehr Engagement und ist daher ein entscheidendes Instrument zur Steigerung der Markenbekanntheit. Um Mitarbeiter zur Erstellung von EGC zu motivieren, sollten Unternehmen Belohnungen, Anerkennung und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Es ist auch wichtig, dass Mitarbeiter über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um qualitativ hochwertigen Content zu erstellen, was durch Schulungen und Workshops gefördert werden kann. Die Freiheit, Inhalte zu erstellen, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen, ist ebenfalls ein Schlüsselfaktor.
Praktische Tipps zur Umsetzung:
- Ermutige Mitarbeiter zur Teilnahme an speziellen Schulungen und Content Workshops, um ihre Fähigkeiten in der Content-Erstellung zu verbessern.
- Biete Anreize für die Erstellung von EGC, wie z.B. Anerkennung in internen Kommunikationskanälen oder Belohnungen bei Erfolgen im Recruitment.
- Gib den Mitarbeitern kreative Freiheit und ermutige sie, ihre einzigartigen Perspektiven und Erfahrungen zu teilen.
EGC ROI Rechner
Eingabewerte
Berechnete Metriken
Zufriedene Kunden durch jahrelange partnerschaftliche Zusammenarbeit

Maßnahmen zur Unterstützung von Employee Generated Content
Interne Kommunikationsstrategien und Ressourcen:
Eine effektive interne Kommunikationsstrategie ist entscheidend für den Erfolg von EGC. Mitarbeiter sollten über die Vorteile von EGC informiert und ermutigt werden, eigene Inhalte zu erstellen. Die Bereitstellung der richtigen Tools und Ressourcen, wie von postbeyond.com vorgeschlagen, ist ebenfalls unerlässlich. Dies kann Vorlagen, Tutorials oder Zugang zu Content-Management-Systemen umfassen.
Incentivierung durch steuerfreie Sachzuwendungen:
Eine kreative Methode, um die Erstellung von EGC zu fördern, ist die Nutzung steuerfreier Sachzuwendungen. Beispielsweise können Arbeitgeber eine Kreditkarte für Mitarbeiter bereitstellen, die monatlich mit bis zu 50 Euro steuerfrei aufgeladen wird. Dieser Sachbezug kann als Anreiz dienen, um Mitarbeiter für ihre Beiträge zum EGC zu belohnen. Die steuerfreie Sachzuwendung ist nicht nur ein finanzieller Anreiz, sondern kann auch das Gefühl der Wertschätzung und Anerkennung bei den Mitarbeitern verstärken. Wichtig: Wir sind keine Steuerberater, aber mit diesen Informationen kannst du mit deinem Steuerberater sprechen, ob das ein gangbarer Weg ist um die bürokratischen Hürden flach zu halten.
Kooperation zwischen Unternehmen und Mitarbeitern:
Unternehmen sollten aktiv mit ihren Mitarbeitern zusammenarbeiten, um authentischen und ansprechenden Content zu erstellen. Dies beinhaltet die Schaffung einer Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit, in der Mitarbeiter sich ermutigt fühlen, ihre Ideen und Perspektiven zu teilen.
Unterstützung bei der Implementierung von EGC-Systemen
Die Implementierung eines erfolgreichen EGC-Systems erfordert eine durchdachte Strategie und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter. Unternehmen sollten darauf achten, ein System zu entwickeln, das sowohl flexibel als auch benutzerfreundlich ist. Hierbei ist es wichtig, eine Struktur zu schaffen, die eine abteilungsübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht, da EGC sowohl im Bereich des Arbeitgebermarketings (HR) als auch im allgemeinen Marketing von großer Bedeutung ist.
Integration von Tools wie PostBeyond:
Tools wie PostBeyond spielen eine entscheidende Rolle bei der Vereinfachung des Content-Erstellungs- und Verwaltungsprozesses. Durch die Nutzung solcher Plattformen können Unternehmen ihren Mitarbeitern eine zentrale Anlaufstelle bieten, um Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu verwalten. PostBeyond bietet beispielsweise eine intuitive Benutzeroberfläche, die es den Mitarbeitern erleichtert, Inhalte zu erstellen und zu veröffentlichen, während gleichzeitig die Einhaltung der Markenrichtlinien sichergestellt wird.
Individuelle App-Entwicklung und Datenschutz:
Neben der Integration bestehender Tools bieten wir auch die Entwicklung maßgeschneiderter EGC-Apps an, die perfekt auf Ihre Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind. Diese individuellen Lösungen werden auf Ihren eigenen Servern in Deutschland gehostet und entsprechen vollständig der DSGVO. Durch die Implementierung auf Ihrer eigenen Infrastruktur behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Daten und können spezifische Sicherheitsanforderungen umsetzen. Unsere Apps ermöglichen:
- Sichere Authentifizierung der Mitarbeiter
- Geschützter Datenaustausch innerhalb des Unternehmensnetzwerks
- Automatisierte DSGVO-konforme Dokumentation
- Individuelle Berechtigungskonzepte
- Maßgeschneiderte Freigabeprozesse
- Integration in bestehende Unternehmens-IT

Aufbau einer Datenbank für abteilungsübergreifende Vereinigung:
Eine gut strukturierte Datenbank ist entscheidend für die Verwaltung von EGC über verschiedene Abteilungen hinweg. Diese Datenbank sollte in der Lage sein, Inhalte zu kategorisieren, zu archivieren und leicht zugänglich zu machen. So kann beispielsweise Content, der im Rahmen von HR-Kampagnen erstellt wurde, auch für allgemeine Marketingzwecke genutzt werden. Eine solche Datenbank fördert die Effizienz und ermöglicht es, das volle Potenzial von EGC auszuschöpfen.
Expertise und Unterstützung:
Unsere Agentur kann einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung und Implementierung dieser EGC-Systeme leisten. Durch die Bereitstellung von Best Practices, Schulungen für Mitarbeiter und die Integration von effektiven Tools wird der Prozess der Content-Erstellung und -verwaltung erheblich erleichtert. Dies beinhaltet nicht nur die technische Unterstützung, sondern auch strategische Beratung, um sicherzustellen, dass das EGC-System optimal auf die Bedürfnisse und Ziele des Unternehmens abgestimmt ist.
Durch die Integration dieser Elemente können Unternehmen ein robustes und effizientes EGC-System entwickeln, das die Mitarbeiterkreativität fördert und gleichzeitig die Markenidentität stärkt.
Employee Generated Content bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Dazu gehören die Steigerung der Markenbekanntheit, da Mitarbeiter authentische Einblicke in das Unternehmen geben. EGC erhöht das Engagement, da Inhalte von Mitarbeitern oft mehr Vertrauen und Interaktionen erzeugen als standardisierter Markencontent. Außerdem stärkt EGC die Mitarbeiterbindung und das Engagement, indem es den Mitarbeitern eine Stimme verleiht und sie direkt in die Markenkommunikation einbezieht.
Mitarbeiter zur Erstellung von Content zu motivieren, erfordert eine Kombination aus Anreizen, Anerkennung und geeigneten Ressourcen. Unternehmen können beispielsweise Wettbewerbe veranstalten, bei denen kreative Beiträge prämiert werden, oder steuerfreie Sachzuwendungen wie eine Prepaid-Kreditkarte anbieten. Wichtig ist auch, eine Kultur der Offenheit zu schaffen, in der Mitarbeiter sich ermutigt fühlen, ihre Ideen und Erlebnisse zu teilen.
Unternehmen streben mit Mitarbeiter-Content in der Regel eine Reihe von Zielen an. Dazu gehören die Erhöhung der Markenbekanntheit, die Stärkung der Kundenbindung, die Verbesserung der Verkaufszahlen und die Förderung der Arbeitgebermarke. EGC kann auch dazu beitragen, das Mitarbeiterengagement zu erhöhen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Zu den Herausforderungen von EGC gehören die Sicherstellung der Qualität und Konsistenz des Contents, die Einhaltung von Markenrichtlinien und die Vermeidung von rechtlichen Problemen. Es kann auch schwierig sein, eine ausgewogene Mischung aus Authentizität und Professionalität zu finden und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter gleichermaßen eingebunden und repräsentiert werden.
Unternehmen können Mitarbeitern helfen, die nötigen Fähigkeiten für die Content-Erstellung zu entwickeln, indem sie Schulungen und Workshops anbieten. Dies kann von Grundlagen der Fotografie und des Schreibens bis hin zu fortgeschrittenen Techniken der Videoerstellung und des Storytellings reichen. Ebenso wichtig ist der Zugang zu den richtigen Tools und Ressourcen, wie etwa Content-Management-Systemen oder Plattformen wie PostBeyond, die den Prozess der Content-Erstellung vereinfachen und unterstützen.