Stell dir vor: Du möchtest dein IT-Schulungsunternehmen auf die nächste Stufe bringen, aber die klassischen Marketing-Kanäle erreichen deine Zielgruppe nicht mehr wie früher. Täglich scrollen potenzielle Kunden an langweiligen Schulungsangeboten vorbei – während sie gleichzeitig stundenlang auf TikTok verweilen. Diese Diskrepanz ist deine größte Chance.
TikTok hat sich von einer reinen Unterhaltungsplattform zu einem ernstzunehmenden Business-Tool entwickelt, besonders für innovative IT-Schulungsanbieter. Mit über 1 Milliarde aktiven Nutzern weltweit ist TikTok längst kein „Teenager-Phänomen“ mehr – über 60% der Nutzer sind mittlerweile älter als 25 Jahre, viele davon Entscheider in Unternehmen.
TikTok als Game-Changer für IT-Schulungen
Die Zahlen sprechen für sich: Laut einer Studie von eMarketer verbringen Nutzer durchschnittlich 95 Minuten täglich auf TikTok – mehr als auf jeder anderen Social-Media-Plattform. Für IT-Schulungsanbieter bedeutet dies enorme Reichweite und bisher ungenutzte Möglichkeiten, komplexe IT-Themen unterhaltsam und leicht verständlich zu vermitteln.
Der einzigartige TikTok-Algorithmus sorgt dafür, dass auch kleinere Anbieter eine Chance haben, viral zu gehen. Anders als bei traditionellen Plattformen werden hier nicht primär Inhalte von Accounts mit vielen Followern ausgespielt, sondern Content, der die Nutzer fesselt – gemessen an Verweildauer und Interaktionsrate.
Die Conversion-Rate von TikTok-Kampagnen im Bildungsbereich liegt durchschnittlich 32% höher als bei klassischen Plattformen. Der Grund: Die Authentizität und der edukationale Charakter vieler TikTok-Videos schaffen Vertrauen, das direkt auf die wahrgenommene Qualität der IT-Schulung übertragen wird.
Besonders effektiv für IT-Schulungen: Der „Edutainment“-Ansatz, bei dem komplexe IT-Themen in prägnanten 15-60 Sekunden Clips erklärt werden. Diese Format-Mischung aus Unterhaltung und Bildung erzielt laut einer HubSpot-Analyse eine 53% höhere Merkfähigkeit als traditionelle Werbemittel.
Vorteile von TikTok-Marketing für IT-Schulungsanbieter
IT-Schulungsunternehmen, die TikTok strategisch nutzen, profitieren von einzigartigen Vorteilen, die andere Plattformen nicht bieten können:
Höhere Relevanz durch zielgruppengerechten Content
Der TikTok-Algorithmus präsentiert Nutzern mit erstaunlicher Präzision genau die Inhalte, die für sie relevant sind. Während klassische IT-Schulungswerbung oft an der Zielgruppe vorbeizielt, landen deine IT-Schulungsinhalte auf TikTok direkt bei Interessenten, die bereits nach vergleichbaren Themen suchen.
Eine Umfrage von Forrester zeigt: 76% der TikTok-Nutzer entdecken regelmäßig neue Produkte und Dienstleistungen auf der Plattform und 67% geben an, dass TikTok sie zu einem Kauf inspiriert hat. Für IT-Schulungen bedeutet das: Ein maßgeschneiderter TikTok-Auftritt kann nicht nur Awareness schaffen, sondern tatsächlich Buchungen generieren.
Die Interaktionsrate auf TikTok ist dabei bis zu fünfmal höher als auf anderen Plattformen. Während Business-Accounts auf Instagram durchschnittlich eine Engagement-Rate von 0,7% erreichen, liegt dieser Wert auf TikTok bei beeindruckenden 3-5%. Für IT-Schulungsanbieter bedeutet das: Mehr echte Gespräche mit potenziellen Kunden.
Positionierung als innovativer Schulungsanbieter
IT-Schulungsanbieter, die TikTok gekonnt einsetzen, positionieren sich automatisch als innovativ und zeitgemäß. Eine Case Study von LinkedIn zeigt: Unternehmen aus dem Bildungssektor, die auf neuen Plattformen aktiv sind, werden von Entscheidern als kompetenter im Digitalbereich eingestuft – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Die Präsenz auf TikTok signalisiert: Dieser Anbieter versteht moderne Kommunikationskanäle und wird wahrscheinlich auch moderne IT-Schulungsinhalte vermitteln können. Die psychologische Wirkung ist messbar: 60% der Entscheider geben an, dass sie die digitale Präsenz eines Anbieters als Indikator für dessen fachliche Aktualität bewerten.
Ein weiterer Vorteil: Die auf TikTok erstellten Inhalte lassen sich problemlos für andere Kanäle wie Instagram Reels, YouTube Shorts oder die eigene Website recyceln. So entsteht aus einer TikTok-Strategie ein ganzheitliches Content-Marketing-System, das multiple Touchpoints abdeckt.
Erfolgreiche TikTok-Strategien für IT-Schulungen
Der Erfolg auf TikTok basiert nicht auf Zufall, sondern auf gezielten Strategien, die speziell für IT-Schulungsanbieter funktionieren:
Praxisnahe Micro-Tutorials als Türöffner
Eine besonders erfolgreiche Content-Strategie für IT-Schulungsanbieter sind kurze, praxisnahe Tutorials zu spezifischen IT-Problemen. Diese 15-60 Sekunden langen „Micro-Tutorials“ zeigen schnelle Lösungen für alltägliche IT-Herausforderungen und positionieren den Anbieter als kompetente Wissensquelle.
Beispiel: Ein IT-Schulungsanbieter zeigte in einem 30-Sekunden-Video einen Excel-Shortcut, der komplexe Berechnungen vereinfacht. Das Video generierte über 1,2 Millionen Views und führte zu einem messbaren Anstieg der Anfragen für Excel-Schulungen um 47%.
Das „Aha-Moment“ dieser kurzen Lerneinheiten erzeugt bei Zuschauern den Wunsch, mehr zu erfahren. Laut einer Erhebung von Gartner steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer eine IT-Schulung buchen, um 78%, wenn sie vorher kostenlose Lerninhalte desselben Anbieters konsumiert haben.
Authentische Einblicke in Schulungssituationen
TikTok-Nutzer schätzen Authentizität und „Blicke hinter die Kulissen“. Videos, die echte Schulungssituationen, Teilnehmerreaktionen oder die Schulungsräumlichkeiten zeigen, bauen Vertrauen auf und reduzieren Hemmschwellen.
Eine erfolgreiche IT-Schulungsakademie in Berlin dokumentierte den Lernfortschritt einer Umschulungsgruppe über mehrere Wochen in kurzen TikTok-Clips. Diese authentischen Einblicke führten zu einer Steigerung der Anfragen für Umschulungskurse um 63%.
Auch die Präsentation der Trainer und ihrer Expertise in unterhaltsamen Kurzvideos wirkt Wunder: IT-Schulungsanbieter berichten von einer Conversion-Steigerung von bis zu 41%, wenn potenzielle Teilnehmer die Trainer bereits aus Social Media „kennen“.
TikTok Ads gezielt für IT-Schulungen einsetzen
TikTok Ads bieten präzise Targeting-Optionen, die besonders für IT-Schulungen wertvoll sind. Die Plattform ermöglicht die Ansprache nach Berufsfeldern, Interessen und sogar nach konsumierten Inhalten – ideal, um etwa IT-Entscheider oder Mitarbeiter in digitalen Transformationsprozessen zu erreichen.
Die Klickraten (CTR) für Bildungsangebote auf TikTok liegen mit durchschnittlich 1,2% deutlich über dem Branchendurchschnitt anderer Plattformen (0,7%). Gleichzeitig sind die Kosten pro Klick um etwa 30% niedriger als bei vergleichbaren LinkedIn-Kampagnen.
Ein IT-Schulungsanbieter aus München testete parallel identische Kampagnen auf LinkedIn und TikTok. Das überraschende Ergebnis: Bei gleicher Investition generierte die TikTok-Kampagne 2,7-mal mehr qualifizierte Leads für spezialisierte IT-Schulungen als LinkedIn.
Inhalte für TikTok-Marketing im IT-Schulungsbereich erstellen
Die Erstellung passender TikTok-Inhalte für IT-Schulungen folgt bestimmten Erfolgsprinzipien:
Die optimale Content-Strategie für IT-Schulungen
Eine ausgewogene Content-Strategie für IT-Schulungsanbieter auf TikTok beinhaltet typischerweise drei Hauptkategorien:
1. Bildungsinhalte (50%): Kurze Tutorials, Tech-Tipps und Problemlösungen
2. Einblicke und Authentizität (30%): Schulungsalltag, Teilnehmerstimmen, Trainerpersönlichkeiten
3. Trendbeteiligung (20%): Teilnahme an viralen Trends mit IT-Bezug
Diese 50-30-20 Verteilung hat sich laut einer Analyse von Social Media Examiner als ideal für Bildungsanbieter erwiesen, um sowohl Reichweite als auch Conversion zu maximieren.
Entscheidend ist dabei die Anpassung klassischer IT-Schulungsthemen an das TikTok-Format: Statt langer theoretischer Erklärungen werden komplexe Konzepte in prägnante „Knowledge Nuggets“ zerlegt, die auch ohne Vorkenntnisse verständlich sind.
Ein erfolgreiches Format sind beispielsweise „3 Excel-Funktionen, die jeder kennen sollte“ oder „Der häufigste Fehler bei der Datenanalyse“. Diese pointierten Inhalte erzielen typischerweise eine doppelt so hohe Abschlussrate wie allgemeinere Videos.
Technische Anforderungen für professionelle IT-Schulungsinhalte
Im Gegensatz zu anderen Branchen ist für IT-Schulungsanbieter die technische Qualität ihrer TikTok-Inhalte besonders wichtig. Verwackelte Handyvideos können die wahrgenommene Expertise untergraben.
Minimale Ausstattung für überzeugende IT-Schulungs-Content:
– Stabiles Smartphone-Stativ für ruhige Aufnahmen
– Externes Mikrofon für klaren Ton (besonders bei Screencast-Tutorials wichtig)
– Gute Beleuchtung (mindestens ein Ringlicht)
– Bildschirmaufnahme-Software mit hoher Auflösung für IT-Demonstrationen
Eine Investition von ca. 200-300 Euro in diese Grundausstattung zahlt sich durch professionellere Inhalte und höhere Conversion-Raten schnell aus. IT-Schulungsanbieter berichten von einer um 37% höheren Interaktionsrate bei technisch hochwertigen Videos.
Wichtig ist zudem die optimierte Darstellung von Bildschirminhalten: Große Schrift, deutliche Mausbewegungen und visuelle Hervorhebungen der wesentlichen Elemente sind entscheidend, um komplexe IT-Konzepte auf dem kleinen Smartphone-Bildschirm verständlich zu vermitteln.
TikTok-Marketing Schulung: Der richtige Kurs für IT-Anbieter
Um TikTok effektiv für IT-Schulungen zu nutzen, gibt es verschiedene Schulungsformate, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Individuelle Schulungen mit praxisnahen Übungen
Die effektivste Form der TikTok-Schulung für IT-Schulungsanbieter ist ein individueller Workshop, der exakt auf die spezifischen IT-Themen und die Zielgruppe zugeschnitten ist. In diesen 1-2-tägigen Intensiv-Schulungen werden konkrete Content-Konzepte entwickelt und direkt umgesetzt.
Der Preis pro Teilnehmer für individuelle TikTok-Schulungen liegt typischerweise zwischen 890€ und 1.490€, abhängig von Umfang und Teilnehmerzahl. Die Investition amortisiert sich laut Erfahrungsberichten von IT-Schulungsanbietern durchschnittlich innerhalb von 2-3 Monaten durch gesteigerte Buchungszahlen.
Besonders wertvoll: In individuellen Schulungen werden direkt passende Content-Ideen für die spezifischen IT-Schulungsangebote entwickelt und erste Videos produziert. So entsteht nicht nur theoretisches Wissen, sondern sofort einsetzbare Inhalte.
Inhouse TikTok-Seminare für IT-Schulungsteams
Für größere IT-Schulungsanbieter mit mehreren Trainern bieten sich Inhouse-Seminare an, bei denen das gesamte Team gemeinsam geschult wird. So entsteht ein einheitliches Verständnis der TikTok-Strategie und verschiedene Trainer können als Gesichter der Marke auftreten.
Diese Inhouse-Seminare beinhalten typischerweise:
– Strategische Grundlagen des TikTok-Marketings für IT-Schulungen
– Zielgruppenanalyse und Content-Planung
– Praktisches Kamera- und Präsentationstraining
– Gemeinsame Entwicklung eines Content-Kalenders
Die Kosten für ein solches Inhouse-Seminar beginnen bei etwa 2.500€ für einen Tag mit bis zu 10 Teilnehmern. Der Vorteil gegenüber Einzelschulungen: Das gesamte Team kann eine abgestimmte Content-Strategie entwickeln und umsetzen.
Um den Erfolg zu maximieren, werden während der Schulung konkrete IT-spezifische Inhalte geplant und produziert. So entstehen während des Seminars bereits die ersten TikTok-Videos, die direkt nach Prüfung veröffentlicht werden können.
Webinare und Online-Kurse für flexible Lernmöglichkeiten
Für IT-Schulungsanbieter mit begrenztem Budget oder zeitlichen Einschränkungen bieten sich Online-Formate an. Diese reichen von Live-Webinaren über Zoom bis hin zu selbstgesteuerten Online-Kursen mit Praxisaufgaben.
Die Vorteile dieser flexiblen Lernformate:
– Geringere Investition (typischerweise zwischen 297€ und 597€)
– Zeitlich flexible Teilnahme, ideal für beschäftigte IT-Trainer
– Möglichkeit, die Inhalte wiederholt zu konsumieren und als Referenz zu nutzen
Qualitativ hochwertige Online-Kurse beinhalten zudem persönliches Feedback zu erstellten TikTok-Inhalten und individuelle Strategieberatung, um die Wirksamkeit zu maximieren.
Eine Besonderheit sind hybride Formate, die Online-Module mit einem abschließenden Präsenz-Workshop kombinieren. Diese Kombination verbindet flexible Wissensvermittlung mit intensivem praktischem Training.
Die perfekte IT-Schulung finden: TikTok-Marketing als Schlüsselkompetenz
Die Wahl der richtigen TikTok-Schulung für IT-Schulungsanbieter hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Zertifizierter Abschluss mit Open Badge
Hochwertige TikTok-Schulungen bieten ein anerkanntes Zertifikat oder Open Badge, das die erworbenen Kompetenzen dokumentiert. Diese Zertifizierung kann für IT-Schulungsanbieter ein wichtiges Differenzierungsmerkmal sein.
Ein Open Badge als digitales Abzeichen kann direkt in LinkedIn, Xing oder auf der eigenen Website integriert werden und signalisiert Kunden die spezielle Expertise im Bereich Social Media und TikTok-Marketing.
Die Zertifizierung umfasst typischerweise folgende Kompetenzbereiche:
– Strategische Planung von TikTok-Kampagnen für IT-Schulungen
– Content-Erstellung und -Optimierung für die Plattform
– TikTok Ads Manager und Analytics
– Community Management und Interaktion
Diese nachweisbare Kompetenz stärkt das Vertrauen potenzieller Kunden in die digitale Expertise des IT-Schulungsanbieters – ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von IT-Bildungspartnern.
Theorie und Praxis optimal kombinieren
Die effektivsten TikTok-Schulungen für IT-Anbieter zeichnen sich durch eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung aus. Eine ideale Lernumgebung bietet:
1. Fundiertes Wissen zur TikTok-Funktionsweise und zum Algorithmus
2. Praktische Übungen zur Content-Erstellung mit direktem Feedback
3. Strategie-Workshops zur Umsetzung für spezifische IT-Schulungsangebote
4. Analytics und Erfolgsmessung für datengestützte Optimierung
Im praxisorientierten Teil der Schulung werden konkrete IT-Schulungsinhalte für TikTok aufbereitet und erste Videos produziert. Diese unmittelbare Anwendung des Gelernten erhöht den Transfer in den Berufsalltag erheblich.
Die Teilnehmerzertifikate solcher Schulungen sind besonders wertvoll, da sie nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern nachweisbare praktische Fähigkeiten dokumentieren.
Termin reservieren für individuelle Beratung
Um die optimal passende TikTok-Schulung für dein IT-Schulungsunternehmen zu finden, empfiehlt sich ein unverbindliches Beratungsgespräch. Hier können spezifische Anforderungen und Ziele besprochen werden, um das passende Format zu identifizieren.
Bei der Terminvereinbarung werden folgende Aspekte berücksichtigt:
– Aktuelle TikTok-Kenntnisse und Erfahrungen des Teams
– Spezifische IT-Schulungsbereiche und deren Zielgruppen
– Verfügbare Ressourcen für Content-Erstellung
– Zeitlicher Rahmen für die Implementierung
– Budget und ROI-Erwartungen
Basierend auf diesen Informationen kann eine maßgeschneiderte Schulungslösung entwickelt werden, die genau auf die Bedürfnisse des IT-Schulungsanbieters zugeschnitten ist.
Verschiedene Schulungsorte für TikTok-Marketing im IT-Bereich
TikTok-Schulungen für IT-Anbieter finden an verschiedenen Orten statt, jeder mit spezifischen Vorteilen:
Inhouse-Schulungen direkt beim IT-Schulungsanbieter
Bei Inhouse-Schulungen kommt der TikTok-Experte direkt in die Räumlichkeiten des IT-Schulungsunternehmens. Dies bietet den Vorteil, dass technische Gegebenheiten vor Ort optimal genutzt werden können und das gesamte Team ohne Reiseaufwand teilnehmen kann.
Weitere Vorteile von Inhouse-Schulungen:
– Training in der gewohnten Umgebung
– Nutzung vorhandener technischer Infrastruktur
– Unmittelbare Übertragung auf die spezifischen IT-Schulungsräume
– Direktes Einbeziehen von Unterrichtsmaterialien und IT-Ausstattung
Besonders wertvoll ist die Möglichkeit, reale Schulungssituationen für TikTok-Content zu nutzen und direkt im authentischen Umfeld zu filmen. Dies steigert die Glaubwürdigkeit der später erstellten Inhalte.
Externe Workshops an professionellen Schulungsorten
Externe Workshops in speziellen Schulungslocations bieten eine ideale Lernumgebung ohne Ablenkungen des Tagesgeschäfts. Diese professionellen Schulungsorte verfügen über optimale technische Ausstattung für praktische TikTok-Übungen.
Die Vorteile externer Schulungslocations:
– Vollständige Konzentration auf das Lernziel ohne Unterbrechungen
– Professionelle Ausstattung für Videoaufnahmen
– Netzwerken mit anderen Teilnehmern aus der Bildungsbranche
– Kreative Umgebung außerhalb der gewohnten Räumlichkeiten
Beliebte Schulungsorte sind moderne Coworking Spaces oder spezialisierte Seminarräume mit optimaler Beleuchtung und Akustik für Videoaufnahmen. Dies erleichtert die praktischen Übungen erheblich.
Online-Training via Zoom und digitale Lernplattformen
Digitale Schulungsformate bieten maximale Flexibilität und ermöglichen die Teilnahme unabhängig vom Standort. Via Zoom oder spezialisierte digitale Lernplattformen werden theoretische Grundlagen, praktische Demonstrationen und interaktive Übungen kombiniert.
Die Vorteile digitaler TikTok-Schulungen für IT-Anbieter:
– Ortsunabhängige Teilnahme
– Flexible Termingestaltung
– Aufzeichnungen zur späteren Wiederholung
– Kosteneffizienz durch wegfallende Reisekosten
Moderne Online-Schulungen nutzen interaktive Elemente wie Break-out-Räume für Kleingruppen-Übungen, gemeinsame digitale Whiteboards für Strategieentwicklung und direktes Feedback zu hochgeladenen Übungsvideos.
Ein besonderer Vorteil für IT-Schulungsanbieter: Die Online-Umgebung entspricht dem digitalen Medium TikTok. Screen-Sharing-Funktionen ermöglichen detaillierte Einblicke in die Plattform-Funktionen und den TikTok Ads Manager.
Häufig gestellte Fragen zu TikTok für IT-Schulungen
Ist TikTok überhaupt relevant für die Zielgruppe von IT-Schulungen?
Absolut. Entgegen gängiger Vorurteile nutzen mittlerweile 60% der TikTok-User die Plattform aktiv zur Weiterbildung und zum Erlernen neuer Fähigkeiten. Die Altersgruppe der 25-45-Jährigen – die Hauptzielgruppe für IT-Schulungen – ist mit 43% der Nutzer stark vertreten. Zudem suchen speziell IT-Interessierte auf TikTok gezielt nach kurzen, prägnanten Erklärvideos und Tutorials.
Wie hoch sind die Kosten für effektives TikTok-Marketing im IT-Schulungsbereich?
Die Investition für effektives TikTok-Marketing besteht aus mehreren Komponenten: Eine professionelle TikTok-Schulung kostet zwischen 890€ und 2.500€ je nach Format und Teilnehmerzahl. Die technische Grundausstattung für qualitativ hochwertige Videos liegt bei etwa 200-300€. Für TikTok Ads empfiehlt sich ein anfängliches Testbudget von 500-1.000€ pro Monat. Der ROI ist mit einer durchschnittlichen Conversion-Steigerung von 37-53% für IT-Schulungsanbieter nachweislich positiv.
Wie viel Zeit muss ein IT-Schulungsanbieter für TikTok einplanen?
Für eine effektive TikTok-Präsenz sollten IT-Schulungsanbieter etwa 3-5 Stunden pro Woche einplanen. Diese Zeit verteilt sich auf Content-Planung (1h), Aufnahme und Bearbeitung (1-2h) sowie Community Management und Analyse (1-2h). Ein Batch-Ansatz, bei dem mehrere Videos an einem Tag produziert werden, kann den Zeitaufwand deutlich optimieren. Nach etwa 2-3 Monaten regelmäßiger Aktivität zeigen sich in der Regel messbare Ergebnisse in Form von gestiegenen Anfragen und Buchungen.
Welche Inhalte funktionieren besonders gut für IT-Schulungen auf TikTok?
Besonders erfolgreiche Formate für IT-Schulungen auf TikTok sind kurze „Aha-Moment“-Tutorials (15-30 Sekunden), die ein spezifisches IT-Problem lösen, „Vor/Nach“-Vergleiche, die den Lernfortschritt visualisieren, und „Top 3“-Listen mit wertvollen IT-Tipps. Auch humorvolle Videos, die typische IT-Probleme oder -Missverständnisse aufgreifen, erzielen hohe Engagement-Raten. Content, der komplexe IT-Konzepte in alltagsrelevante, leicht verständliche Erklärungen übersetzt, wird bis zu 3,7-mal häufiger geteilt als rein technische Darstellungen.
Kann ich meine bestehenden Schulungsmaterialien für TikTok verwenden?
Bestehende IT-Schulungsmaterialien können definitiv für TikTok adaptiert werden, müssen aber entsprechend umformatiert werden. Lange Erklärvideos sollten in 15-60 Sekunden „Knowledge Nuggets“ aufgeteilt werden, die jeweils einen präzisen Lernpunkt vermitteln. PowerPoint-Folien können als Basis für visuelle Erklärungen dienen, müssen aber grafisch für das vertikale 9:16 Format optimiert werden. Eine erfolgreiche Strategie ist das „Content Chunking“, bei dem umfangreiche Schulungsinhalte in kleine, verdauliche Informationseinheiten zerlegt werden, die einzeln auf TikTok gut funktionieren und in der Summe auf eine umfassendere IT-Schulung hinführen.
Wie messe ich den Erfolg meiner TikTok-Aktivitäten für IT-Schulungen?
Die Erfolgsmessung für TikTok-Marketing im IT-Schulungsbereich erfolgt anhand verschiedener KPIs: Reichweitenkennzahlen (Views, Follower-Wachstum), Engagement-Metriken (Likes, Kommentare, Shares, Verweildauer) sowie Conversion-Daten (Website-Besuche, Schulungsanfragen, tatsächliche Buchungen). Besonders aufschlussreich ist das Tracking von UTM-markierten Links, die direkt aus TikTok-Inhalten auf spezifische Schulungsangebote führen. Eine Attribution mittels Promo-Codes oder spezifischer Landing Pages für TikTok-Traffic ermöglicht die präzise Zuordnung von Schulungsbuchungen zur TikTok-Aktivität. Tools wie TikTok Analytics, Google Analytics und CRM-Systeme sollten für ein ganzheitliches Reporting kombiniert werden.