Hör mal, die Healthcare-Branche ist voll von Anbietern, die alle das Gleiche versprechen. Wie sollst du da als Arztpraxis, Klinik oder Pharmaunternehmen aus der Masse herausstechen? Die Antwort ist simpler, als du denkst: durch Authentizität. Und der Schlüssel dazu? User Generated Content (UGC).
Was ist UGC (User Generated Content)?
UGC ist genau das, wonach es klingt: Content, der von deinen Nutzern, Kunden oder Patienten erstellt wird. Denk an Produktbewertungen, Erfahrungsberichte in Videos, Vorher-Nachher-Bilder oder einfach Posts, in denen sie deine Produkte oder Dienstleistungen erwähnen. Das ist Gold wert, weil es authentisch ist und direkt von der Zielgruppe kommt. Stell dir vor, ein potenzieller Patient sucht nach einer guten Arztpraxis für Hautprobleme und findet dann Video-Reviews von zufriedenen Patienten auf deinem Instagram-Kanal. Was glaubst du, wem er eher vertraut – einer Hochglanzbroschüre oder echten Menschen, die ihre Erfahrungen teilen?
Warum ist UGC im Healthcare-Marketing so wichtig?
Weil es Vertrauen aufbaut. Im digitalen Zeitalter sind die Leute skeptischer denn je gegenüber traditioneller Werbung. Sie wollen ehrliche Meinungen und Erfahrungen. UGC liefert genau das. Studien zeigen, dass Konsumenten UGC als authentischer und vertrauenswürdiger wahrnehmen als Marken-Content. Und gerade im Healthcare-Bereich, wo es oft um sensible Themen geht, ist Vertrauen alles. Ein Beispiel: Eine Klinik, die UGC in Form von Patienten-Testimonials auf ihrer Webseite einbindet, kann die Verweildauer und die Conversions deutlich steigern. Patienten wollen sehen, dass andere Menschen positive Erfahrungen gemacht haben, bevor sie sich selbst für eine Behandlung entscheiden. Das gilt übrigens auch für Social Media. Wenn du auf deinen Social-Media-Kanälen regelmäßig UGC teilst, erhöhst du nicht nur deine Sichtbarkeit, sondern auch deine Engagement-Rate. Und eine hohe Engagement-Rate bedeutet mehr potenzielle Patienten, mehr Leads und letztendlich mehr Umsatz.
Healthcare Marketing: Abheben von der Konkurrenz
Die Gesundheitsbranche ist ein hart umkämpfter Markt. Kliniken, Arztpraxen und Pharmaunternehmen buhlen um die Aufmerksamkeit potenzieller Patienten. Wie schaffst du es also, dich von der Konkurrenz abzuheben? Mit einer klugen Marketingstrategie, die auf echten, authentischen Inhalten basiert. Und hier kommt UGC ins Spiel.
Content-Erstellung im Healthcare-Bereich: Sei authentisch!
Vergiss sterile Hochglanzbilder und austauschbare Werbeslogans. Die Zielgruppe will heute echten Content sehen, der von echten Menschen kommt. UGC ist die Lösung. Warum? Weil er authentisch ist und Vertrauen schafft. Wenn Patienten auf Social Media sehen, dass andere Patienten positive Erfahrungen mit deiner Praxis gemacht haben, ist das viel überzeugender als jede Werbeanzeige. Denk darüber nach: Ärzte, die TikTok-Videos drehen und darin medizinische Themen einfach erklären. Patienten, die auf Instagram Vorher-Nachher-Bilder ihrer Behandlungsergebnisse posten. Angehörige, die auf Facebook ihre Dankbarkeit für die liebevolle Betreuung in einem Pflegeheim ausdrücken. Das sind alles Beispiele für UGC, die deine Marke menschlicher machen und das Markenimage stärken.
UGC Marketing: Content von Patienten für Patienten
Wie bekommst du aber diesen wertvollen UGC? Ganz einfach: Frag deine Patienten! Starte eine Kampagne, in der du sie dazu aufforderst, ihre Erfahrungen zu teilen. Biete ihnen Anreize, z. B. einen Rabatt auf die nächste Behandlung oder die Chance, einen Preis zu gewinnen. Und vergiss nicht, klare Richtlinien für die Content-Erstellung festzulegen, damit der UGC auch wirklich zu deiner Marke passt. Du könntest zum Beispiel fragen: „Was hat Ihnen besonders gut an unserer Behandlung gefallen? Würden Sie uns weiterempfehlen? Haben Sie Vorher-Nachher-Bilder, die Sie mit uns teilen möchten?“ Diese Fragen liefern dir wertvolles Feedback und gleichzeitig Content, den du für deine Marketingkampagnen nutzen kannst. Hier bekommst du UGC: So generierst du UGC.
Integration von UGC: Social-Media-Kanäle sind ein Muss!
Damit dein UGC auch die gewünschte Wirkung erzielt, musst du ihn strategisch in deine Marketingstrategie integrieren. Das bedeutet: Teile ihn auf deinen Social-Media-Kanälen, binde ihn in deine Webseite ein, verwende ihn in deinen E-Mail-Marketingkampagnen. Achte darauf, dass der UGC optisch ansprechend ist und zu deiner Markenidentität passt. Du kannst zum Beispiel Zitate aus Patienten-Testimonials in deine Social-Media-Grafiken einbauen oder kurze Video-Interviews mit Patienten auf deiner Webseite veröffentlichen. Auch Influencer spielen eine wichtige Rolle: Hier geht es zum Influencer Marketing.
Influencer ist nicht gleich Influencer: Der UGC Creator
Klar, Influencer Marketing ist ein heißes Thema. Aber im Healthcare-Bereich musst du besonders vorsichtig sein, mit wem du zusammenarbeitest. Such dir Influencer, die authentisch sind, eine hohe Glaubwürdigkeit haben und wirklich zu deiner Marke passen. Am besten sind Influencer, die selbst eine Verbindung zum Healthcare-Bereich haben, z. B. Ärzte, Ernährungsberater oder Sportler. Aber es geht noch besser: Nutze Influencer Generated Content (IGC), um UGC zu generieren. Das bedeutet, du beauftragst Influencer, Content zu erstellen, der die User dazu anregt, selbst aktiv zu werden und ihre Erfahrungen zu teilen. Das kann zum Beispiel ein Wettbewerb sein, bei dem die User ihre eigenen Testimonials einsenden, oder eine Challenge, bei der sie ihre Vorher-Nachher-Bilder posten. So erreichst du nicht nur ein breiteres Publikum, sondern generierst auch gleichzeitig wertvollen UGC.
Healthcare Agentur: Maßgeschneiderte Kampagnen für deine Praxis
Du hast keine Zeit oder keine Ahnung, wie du eine erfolgreiche UGC-Marketingkampagne auf die Beine stellst? Keine Sorge, dafür gibt es Healthcare-Agenturen wie famefact. Wir sind Experten im Healthcare-Marketing und unterstützen dich gerne bei der Entwicklung und Umsetzung deiner individuellen UGC-Marketingstrategie. Wir helfen dir dabei, die richtigen Influencer zu finden, deine Zielgruppe zu aktivieren und deinen Content strategisch zu platzieren, damit du deine Marketingziele erreichst. Famefact ist deine Social-Media-Agentur.
Best Practices für UGC im Healthcare-Marketing
Ok, du bist jetzt Feuer und Flamme für UGC. Aber wie setzt du das Ganze konkret um? Hier sind ein paar Best Practices, die du beachten solltest:
- Authentizität geht vor Perfektion: UGC muss nicht perfekt sein. Im Gegenteil: Je authentischer und ehrlicher der Content ist, desto besser. Lass deine Patienten einfach ihre Geschichte erzählen, ohne sie zu stark zu beeinflussen.
- Klare Richtlinien festlegen: Damit der UGC auch wirklich zu deiner Marke passt, solltest du klare Richtlinien für die Content-Erstellung festlegen. Sag deinen Patienten, was du von ihnen erwartest, und gib ihnen ein paar Inspirationen.
- Anreize bieten: Menschen teilen ihre Erfahrungen gerne, wenn sie einen Anreiz dafür haben. Das kann ein Rabatt auf die nächste Behandlung sein, die Chance, einen Preis zu gewinnen oder einfach nur die Anerkennung, auf deinen Social-Media-Kanälen vorgestellt zu werden.
- Schnell reagieren: UGC ist eine großartige Möglichkeit, um mit deinen Patienten in Kontakt zu treten. Reagiere schnell auf Kommentare und Nachrichten, bedanke dich für das Feedback und zeige, dass du ihre Meinung schätzt.
- Rechtliche Aspekte beachten: Achte darauf, dass du die Einwilligung deiner Patienten hast, bevor du ihren Content veröffentlichst. Und vergiss nicht, die Urheberrechte zu beachten, wenn du Bilder oder Videos von anderen Quellen verwendest.
Social-Media-Marketing: Die Macht der Empfehlung nutzen
Im Healthcare-Marketing ist die Empfehlung immer noch das stärkste Marketinginstrument. Und UGC ist im Grunde nichts anderes als eine moderne Form der Empfehlung. Wenn du es schaffst, deine Patienten dazu zu bringen, ihre positiven Erfahrungen mit anderen zu teilen, hast du schon gewonnen. Also, worauf wartest du noch? Starte noch heute deine UGC-Marketingkampagne und gewinne neue Patienten mit authentischem Content!
FAQ: Fragen rund um Fotos + Videos im Healthcare
Du bist dir noch unsicher, ob UGC im Healthcare das Richtige für dein Unternehmen ist? Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen:
Was ist UGC-Marketing?
UGC-Marketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Inhalte von Nutzern zu sammeln und für die eigenen Marketingzwecke zu nutzen.
Welche Marken arbeiten mit UGC?
Viele große Marken setzen bereits auf UGC, z. B. GoPro, Starbucks oder Airbnb. Aber auch im Healthcare-Bereich gibt es immer mehr Unternehmen, die UGC für sich entdecken. Siehe Famefact-Referenzen.
Wer stellt UGC bereit?
UGC wird von deinen Nutzern, Kunden oder Patienten bereitgestellt. Das können Produktbewertungen sein, Erfahrungsberichte in Videos, Vorher-Nachher-Bilder oder einfach Posts, in denen sie deine Produkte oder Dienstleistungen erwähnen.
Marketing: Starte jetzt durch mit UGC & famefact!
UGC-Marketing im Healthcare-Bereich ist kein Hexenwerk. Es braucht nur eine kluge Strategie, etwas Kreativität und die Bereitschaft, deinen Patienten zuzuhören. Wenn du diese drei Dinge beherzigst, wirst du schon bald die ersten Erfolge sehen. Und wenn du Hilfe brauchst, sind wir von famefact gerne für dich da. Mit unserer Erfahrung im Social-Media-Marketing und unserem Know-how im Healthcare-Bereich unterstützen wir dich dabei, deine Marketingziele zu erreichen.
Also, worauf wartest du noch? Kontaktiere uns noch heute und lass uns gemeinsam deine individuelle UGC-Marketingstrategie entwickeln!
Worauf wartest du noch? Buche jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Social-Media-Expert:innen und lass uns gemeinsam deine UGC-Strategie für den Healthcare-Bereich entwickeln!
Oder melde dich direkt für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Unsere Experten helfen dir, das volle Potenzial von Social Media für deine Arztpraxis auszuschöpfen.