Pinterest ist mehr als nur eine Plattform für Inspirationen – es ist ein Fenster in die Zukunft. Mit Pinterest Predicts 2025 veröffentlicht die Plattform jedes Jahr eine umfassende Trendprognose, die für die Marketingstrategie von Unternehmen deutlich mehr Wert haben kann, als klassische Rückblicke. Aber was genau steckt hinter Pinterest Predicts und warum lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen?
Fakten zu Pinterest Predicts 2025
Pinterest Predicts ist der offizielle Trendbericht von Pinterest, der jährlich veröffentlicht wird. Er basiert auf der Analyse von Suchanfragen und Nutzerverhalten auf der Plattform. Dabei geht es nicht um kurzfristige Modeerscheinungen, sondern um fast 10 Trends, die sich nachhaltig entwickeln und auch eine Weile halten. Die Prognosen von Pinterest haben sich als erstaunlich treffsicher erwiesen – rund 80 % der vorhergesagten Trends aus den vergangenen Jahren sind tatsächlich auch so aufgetreten.
Beispiele für passende Pinterest Predicts Trends aus der Vergangenheit
-
- Dopamin Dressing (2022): Farbenfrohe, auffällige Outfits wurden zum Mode-Statement und beeinflussten Designer und Streetwear gleichermaßen.
- Japandi-Stil (2021): Die Mischung aus japanischem Minimalismus und skandinavischem Design setzte sich als Einrichtungstrend durch.
- DIY-Beauty (2020): Selbstgemachte Hautpflegeprodukte und natürliche Inhaltsstoffe gewannen an Popularität.
- Mood-Boosting Interiors (2023): Wohnkonzepte, die durch Farben und Formen das Wohlbefinden steigern, wurden zu einem globalen Trend.
- Y2K-Ästhetik (2023): Der modische Rückgriff auf die 2000er-Jahre prägte Mode- und Beauty-Trends.
So haben Unternehmen die Pinterest Predicts Trends umgesetzt
Viele Marken und Unternehmen haben Pinterest Predicts schon genutzt, um ihre Marketingstrategien frühzeitig anzupassen. So hat zum Beispiel zwischen September 2022 und August 2024 eine bekannte Beauty-Marke die Prognosen zum Trend „Dopamin Dressing“ genutzt, um eine knallige Make-up-Kollektion mit farbenfrohen Lidschatten und Lippenstiften zu launchen – genau zur richtigen Zeit, als die Nachfrage nach lebhaften Farben anstieg. Ein Möbelhersteller setzte auf Pinterest auf den Japandi-Stil, indem er minimalistische, skandinavisch inspirierte Designs hervorhob, während eine Modemarke erfolgreich mit Y2K-inspirierten Looks experimentierte, die auf Pinterest Predicts 2023 angekündigt wurden. Auch in der Hochzeitsbranche wurden Trends wie opulente Bouquets und schwerelos wirkende Centerpieces frühzeitig erkannt und für Kampagnen genutzt.
Die Pinterest Predicts Trends für 2025
Hier kommen nun einige spannendsten Trends für 2025, die von Pinterest vorhergesagt wurden:
-
- Cherry Coded: Eine kräftige Kirschrot-Ästhetik, die sich in Make-up, Mode und Wohnkultur widerspiegelt.
- Moto Boho: Eine Mischung aus robusten Motorradstilen und Boho-Elementen, einschließlich Bikerboots und Fransen.
- Rokoko-Revival: Eine Wiederbelebung des opulenten Rokoko-Stils in Mode und Inneneinrichtung.
- Castlecore: Ein Trend, der von mittelalterlicher Ästhetik und Schloss-Architektur inspiriert ist.
- Terra Futura: Nachhaltiges Leben mit umweltfreundlichen Materialien und Bergluft als Inspirationsquelle.
- Surreale Soirees: Exzentrische Feiern mit ausgefallenem Design und opulenter Dekoration.
- Player One: Ein Trend, der digitale und reale Welten verbindet, besonders in Fashion, Gaming und Social Media.
- Tiefsee-Ästhetik: Inspiriert von der Unterwasserwelt mit schimmernden Texturen und blauen Farbtönen.
- Innere Göttin: In 2025 setzen Gen x und Boomer auf ihre femininen Energien und bringen mit Gold-Facials und Goddess-Braids ihre innere Göttin zum Strahlen.
Wie nutzt du Pinterest Predicts für dein Business?
Wenn du ein Unternehmen führst, als Content-Creator aktiv bist oder ein eigenes Projekt verwirklichen möchtest, kann dir Pinterest Predicts 2025 helfen, deine Strategie optimal auszurichten. Die folgenden Strategien werden dir dabei helfen, das volle Potenzial der Trendprognosen auszuschöpfen:
1. Produkte anpassen
Steht ein neuer Farb- oder Materialtrend bevor? Dann kannst du dein Sortiment frühzeitig darauf abstimmen. Wer beispielsweise Mode oder Interior-Produkte vertreibt, kann seine Kollektionen entsprechend anpassen. Eklektische Drucke, Lederhandtaschen, brillante Textur und maximalistisches Design prägen die Trends. Die frühzeitige Erkennung von Farb- und Materialtrends ermöglicht es dir, dein Sortiment proaktiv anzupassen. Für Mode- und Interior-Unternehmen bedeutet dies konkret:
- Entwicklung neuer Produktlinien basierend auf prognostizierten Farbpaletten wie dem angesagten Kirschrot
- Integration von Trendmaterialien wie strukturierten Stoffen und nachhaltigen Ressourcen
- Anpassung des Designs an aufkommende Stilrichtungen wie den Rokoko-Revival oder Terra Futura
- Erweiterung bestehender Kollektionen um trendgerechte Einzelstücke
- Entwicklung limitierter Editionen, die spezifische Trendthemen aufgreifen
2. SEO-Strategie optimieren
Da Pinterest eine visuelle Suchmaschine ist, spielt die Keyword-Optimierung eine entscheidende Rolle. Begriffe wie Schloss, Moodboards, opulent, Nageldesigns, geschwungene Kerzenhalter steigern die Auffindbarkeit, da diese Begriffe in die Welt der Pinterest-Trends gehören. Die Suchmaschinenoptimierung auf Pinterest erfordert einen durchdachten Ansatz:
- Systematische Keyword-Recherche basierend auf den Pinterest Predicts Trends
- Integration trendgerechter Suchbegriffe in Pin-Beschreibungen und Board-Titel
- Entwicklung einer Keyword-Matrix, die Trend-Begriffe mit deinen Produktkategorien verbindet
- Regelmäßige Analyse und Anpassung der Keywords basierend auf Performance-Daten
- Aufbau einer Content-Struktur, die sowohl aktuelle als auch aufkommende Trends berücksichtigt
3. Inhalte visuell ansprechend gestalten
Pinterest lebt von hochwertigen Bildern. Nutze in deinen Bildern ausladende Bouquets und schwerelos wirkende Centerpieces als Tischdeko, Tiefsee-Ästhetik in Sachen Make up und Hairstyling, Gewürzgurken neu interpretiert in Rezepten und Avatar-Styling für deine Content-Strategie. Die Bildsprache auf Pinterest muss sowohl qualitativ hochwertig als auch trendgerecht sein:
- Professionelle Fotografie mit besonderem Fokus auf Lichtsetzung und Komposition
- Entwicklung einer trendbewussten, aber markentreuen visuellen Identität
- Integration aktueller Bildtrends wie der Tiefsee-Ästhetik oder dem Castlecore-Look
- Erstellung verschiedener Bildformate für unterschiedliche Pin-Typen
- Regelmäßige Aktualisierung des visuellen Contents entsprechend der Saisonalität
4. Frühzeitige Kampagnenplanung
Nutze die Pinterest Predicts 2025 Roadmap, um Konsumenten gezielt anzusprechen. Ansprechende Pins und Kampagnen für Make-up, das Thema Hochzeit, Mahlzeiten zum Einfrieren oder alles zu neuen Travel-Destinationen können von frühzeitiger Planung profitieren. Eine vorausschauende Kampagnenplanung ermöglicht maximale Wirkung:
- Entwicklung eines Jahreskalenders basierend auf den Pinterest Predicts Trends
- Frühzeitige Produktion von Content für verschiedene Kampagnenphasen
- Integration von Seasonal Trends in die reguläre Content-Planung
- Aufbau einer Content-Pipeline, die flexible Reaktionen auf Trendentwicklungen erlaubt
- Entwicklung von A/B-Tests zur Optimierung der Kampagnenperformance
5. Kooperationen mit Influencern und Creators
Pinterest-Trends helfen dir, passende Partner der Gen Z und Millennials sowie Gen X zu finden. Gemeinsam lassen sich kreative Kampagnen umsetzen, die wiederum die gewünschte Zielgruppe ansprechen. Die Zusammenarbeit mit Influencern braucht eine klare Strategie:
- Identifikation von Creators, die bereits erfolgreich mit Trendthemen arbeiten
- Entwicklung langfristiger Partnerschaften statt einmaliger Kooperationen
- Creation von Co-Branded Content, der Trends authentisch aufgreift
- Integration von User Generated Content in die eigene Content-Strategie
- Aufbau eines Creator-Netzwerks für verschiedene Trendkategorien
6. Keywords auf Pinterest suchen
Eine effektive Pinterest-Strategie beginnt mit der richtigen Keyword-Recherche. Über die Suchleiste auf Pinterest kannst du für deine Produkte passende Begriffe eingeben. Der Algorithmus schlägt dir dann Suchbegriffe der Nutzer vor. Halte diese in einer Tabelle fest und prüfe mit Hilfe des Werbeanzeigenmanagers die potenzielle Reichweite der einzelnen Keywords.
Die systematische Keyword-Recherche ist fundamental:
- Nutzung des Pinterest Keyword-Tools für tiefgehende Analysen
- Entwicklung einer Keyword-Datenbank mit Trend-bezogenen Suchbegriffen
- Regelmäßiges Monitoring der Keyword-Performance
- Analyse von Competitor-Keywords im Kontext der Trends
- Integration von Long-Tail-Keywords für spezifische Trend-Nischen
- Dokumentation der Keyword-Entwicklung über Zeit
- Anpassung der Keyword-Strategie basierend auf Nutzerverhalten
Fazit: Sei 2025 einen Schritt voraus!
Pinterest Predicts 2025 ist ein wertvolles Tool für Unternehmen, Kreative und Marken, die frühzeitig Trends erkennen und für sich nutzen möchten. Wer auf Pinterest aktiv ist, sollte die jährlichen Prognosen zum Teil seiner Strategie auf der visuellen Suchmaschine machen. Gerne stehen wir als Pinterest Agentur für den professionellen Austausch zur Verfügung.